🗓️
05.05.2024
09:00 - 17:00 Uhr
📍
Regensburg
Dreifachturnhalle Clermont-Ferrand
💰
79 € Regulär
59 € Mitglieder
Sei dabei!
Die Parkour.org Trainerfachtagung ist zurück! 🎉
Diese Veranstaltung ermöglicht einen fachlichen Austausch in einem professionellen Rahmen für alle Parkour-Trainer:innen. Erfahrene Parkour-Referenten und externe Speaker werden die Trainerfachtagung mit praxisorientierten Workshops und interaktiven Vorträgen zu spannenden Themen rund um die Arbeit als Parkour-Trainer:innen bereichern.
Um den größtmöglichen Mehrwert für die eigene Praxis zu gewährleisten, bietet die Trainerfachtagung insgesamt 12 unterschiedliche Themenschwerpunkte in vier Zeitslots zur Auswahl an. Somit können sich die Teilnehmer:innen einen individuellen Fachtag von insgesamt vier Themen zusammenstellen.
An wen richtet sich das Event?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Parkour-Trainer:innen im deutschsprachigen Raum. Auch angehende Trainer:innen (Hilfstrainer:innen etc.), Sportlehrer:innen sowie alle, die sich mit dem Parkour-Coaching beschäftigen, sind herzlich willkommen, neuen fachlichen Input zu holen und sich auszutauschen.
Das erwartet dich
Insgesamt 12 Impuls-Vorträge und Praxis-Workshops zur Auswahl
Erfahrene Parkour-Referenten und externe Speaker
Wertvoller Praxisaustausch unter Kollegen:innen - bis zu 60 Teilnehmer:innen
Handouts (Print- und Digital)
warmes (veganes) Mittagessen & Coffee-Flatrate
Community-JAM, Grill & Chill am Vorabend in der Parkour-Halle Regensburg
Vorträge & Workshops
Zeitslot 1
09:30 bis 11:00 Uhr
-
Workshop
In diesem Workshop werden spielerisch BJJ- und Playfight-Grundlagen als potenzielle Warm-up-Methoden vermittelt. Ziel ist es, neue Impulse und Anreize für ein vielseitiges und abwechslungsreiches Warm-up-Programm zu schaffen.
Referent: Jomo Maurice -
Wokshop
In diesem praxisbezogenen Workshop werden kreative Spieltechniken rund um das Parkourtraining vermittelt. Sowohl Spiele mit als auch ohne Competition, Spiele zum Cool-Down und unterschiedliche Altersgruppen werden genauer unter die Lupe genommen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Fragestellung, wie man Spiele an die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Teilnehmer/Gruppe anpasst. -
Vortrag
Was sind meine Rechte und Pflichten als Parkour-Trainer vor, während und nach dem Training? Was passiert, wenn sich ein Teilnehmer während meines Trainings schwer verletzt, ohne dass ich es mitbekomme? Diese und viele weitere Fragen rund um das sensible Thema Aufsichtspflicht werden vom Rechtsexperten Armin Zimmermann ausführlich betrachtet. Anhand von Erfahrungsberichten aus der eigenen Praxis wird dieser Vortrag anschaulich und interaktiv gestaltet.
Referent: Armin Zimmermann
Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender “Legionäre Baseball AG” und "Regensburg Legionäre e.V.”
Zeitslot 2
11:15 bis 12:45 Uhr
-
Workshop
Jeder kennt es: Kurz vor dem Sprung oder der Landung verliert man den Fokus, und der Sprung klappt nicht wie geplant. In diesem Workshop setzen wir uns mit Spaß und Leichtigkeit mit dem "Worst-Case" auseinander, betrachten unterschiedliche Methodiken und Lernschritte, um ein größtmögliches Bewusstsein für Risiken zu schaffen.Referent: Andy Vogelsberg
-
Workshop
Damit das Parkour-Training in einer Turnhalle attraktiv gestaltet werden kann und eine größtmögliche Vielseitigkeit bietet, ist es erforderlich, die zur Verfügung stehenden Gerätschaften kreativ und unkonventionell einzusetzen. Dabei entstehen nicht selten rechtliche Angriffsflächen und Grauzonen, die man geschickt mit kreativen Aufbauten und Tricks umgehen kann. Der ausgebildete Sportlehrer und Parkour-Pionier Andreas Ruby zeigt wertvolle Tipps und Aufbaumöglichkeiten, um diese rechtlichen Grauzonen sinnvoll zu nutzen.
Referent: Andreas Ruby -
Was bedeutet es, als Trainer eine wertschätzende und klare Grundhaltung zu pflegen? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich, um unerwünschtem Verhalten entgegenzusteuern und Emotionen funktional zu managen? Mit diesen spannenden Fragestellungen beschäftigt sich der diesjährige pädagogische Impuls-Workshop. Neben einem Input mit praktischen Übungen nehmen die Praxiserfahrungen der Teilnehmer eine zentrale Rolle ein.
Geleitet wird der Workshop von Manuel Huber-Melle, einem erfahrenen Pädagogen und Kriminologen, welcher zum einen als Anti-Aggressivitätstrainer® beim Kontakt Regensburg e.V. tätig ist und zum anderen als freiberuflicher Konflikttrainer in unterschiedlichen Bereichen unterwegs ist. (www.echtzeitplaner.de). Eine langjährige Erfahrung als Fußballtrainer im Junioren- und Erwachsenenbereich sowie als Campleiter einer Fußballschule ergänzt die fachliche Expertise des Referenten.
Referent: Manuel Huber-Melle
Zeitslot 3
13:45 bis 15:15 Uhr
-
Offener Erfahrungsaustausch in der Gruppe - Moderation durch Parkour.org
Moderation: Max Rieder -
Workshop
Als beliebtes und häufig eingesetztes 'Sportgerät' im Parkour-Training begegnet uns die Airtrack immer häufiger in der Praxis. Dennoch zeigen sich oft Lücken und Unsicherheiten bei der korrekten Heranführung für Einsteiger. Neben der richtigen Einführung beschäftigen wir uns vor allem mit neuen und spannenden Arten, die Airtrack kreativ zu nutzen
Referent: Andy Vogelsberg -
Vortrag
Lerne sicher auf die häufigsten Parkour-Verletzungen zu reagieren. Eine Mini-Fortbildung in erster Hilfe, speziell aufbereitet für Parkour-Trainer.
Referent: “Parkour Doc” Dirk Hüfler
Zeitslot 4
15:30 bis 17:00 Uhr
-
Offener Erfahrungsaustausch in der Gruppe - Moderation durch Parkour.org
Moderation: Max Rieder -
Workshop
Lerne die Grundbewegungen des Tricking und kreative Moves aus der Movement Szene. Die Fähigkeit, als Trainer auch ganze Tage ohne Geräte auszukommen.
Referent: Ludwig Hefele -
Vortrag
In diesem Vortrag werden Strategien und Tipps vermittelt, wie man ein gutes Parkour-Training mit Spaß und Sicherheit bei einer großen Teilnehmerzahlt führt.
Referent: Andreas Ruby
Timetable
17:00 - 22:00 | Community Jam, Grill & Chill |
08:30 - 09:00 | Check-in |
09:00 - 09:30 | Eröffnung und Begrüßung Trainerfachtagung |
09:30 - 11:00 | Workshops & Vorträge (Zeitslot 1) |
11:00 - 11:15 | Pause |
11:15 - 12:45 | Workshops & Vorträge (Zeitslot 2) |
12:45 - 13:45 | Mittagspause (warme vegane Mahlzeit) |
13:45 - 15:15 | Workshops & Vorträge (Zeitslot 3) |
15:15 - 15:30 | Pause |
15:30 - 17:00 | Workshops & Vorträge (Zeitslot 4) |
17:00 - 17:30 | Offizieller Abschluss der Fachtagung & Verabschiedung |
Referenten
ANSPRECHPARTNER
Max Rieder
Projektmanager Trainerfachtagung
Tel: 0176 22502747
Mail: max@parkour.org